Stadt Lichtenau

Seitenbereiche

Navigation

Achtung bei der Wiesenmahd

Informieren Sie bitte den Jagdpächter frühzeitig, bevor großflächige Wiesen-Grundstücke abgemäht werden. So kann dieser die Felder am Abend zuvor auf Kitze absuchen.
Auch der Tierschutzverein Bühl bietet seine Unterstützung an! Mithilfe einer Drohne können die Rehkitze vor der Mahd geortet und gesichert werden.


Wir bitten die Landwirte um Nutzung dieses Angebotes. Helfen Sie mit, Tierleid zu verhindern und Leben zu retten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Herrn Kühl unter der Telefonnummer 07223/21153. Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen! Vielen Dank!

Außerdem werden folgende Hinweise gegeben:
Schnitthöhe:Je höher der Schnitt, desto geringer sind Verluste bei sich drückenden Tieren und brütenden Vögeln.
Mahdrichtung:Mahd der Wiese von innen nach außen bietet ausgewachsenem Wild die Möglichkeit zur Flucht.
Schnittzeitpunkt:Späte Schnitte ab Mitte Juli vermindern die Verluste von Wildtieren in der Brut- und Aufzucht-Phase.
Mähstrategie:Mähen von Teilstücken, Mosaikmahd, Randstreifen ungemäht stehen lassen.


Die Stadt Lichtenau empfiehlt Landwirten die Schutzmaßnahmen der Deutschen Wildtierstiftung aus deren Broschüre "Praxisratgeber Mähtod", welche unter 
https://www.deutschewildtierstiftung.de/publikationen
zu finden ist.

Bild von Annette auf Pixabay
Bild von Annette auf Pixabay

Weitere Informationen

Landratsamt

Das zuständige Landratsamt für die Stadt Lichtenau ist das

Landratsamt Rastatt
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Tel. 07222 381-0

zur Homepage