Stadt Lichtenau

Seitenbereiche

Navigation

Suche auf den Seiten der Stadt Lichtenau

Hinweise zur Suche:

  • Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
  • Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
  • Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")

2929 Treffer
  1. 1501. Notfall - wie helfe ich?  
    Rathaus-Dienste
    Notfall - wie helfe ich?
    Ein Verkehrsunfall, eine brennende Wohnung, ein gestürzter Radfahrer, ein Kind, das sich beim Spielen verletzt hat oder eine Person, die vor Ihren Augen das Bewusstsein…
     
  2. 1502. Notlagen  
    Rathaus-Dienste
    Notlagen
    Eine Notlage trifft die meisten Menschen völlig unvorbereitet. Für den Fall der Fälle ist es wichtig, die Telefonnummer der jeweils zuständigen Stelle parat zu haben und nicht lange…
     
  3. 1503. Nutztierhaltung - einzelne Bereiche  
    Rathaus-Dienste
    Nutztierhaltung - einzelne Bereiche
    Der Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung bietet Informationen über Nutztiere und deren Haltung in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Daneben werden…
     
  4. 1504. Nutzung des Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Nutzung des Grundstücks
    Ein Grundstück können Sie nicht auf beliebige Art nutzen, sondern es gibt ganz verschiedene Nutzungsbeschränkungen. Diese können sich zum Beispiel aus Regelungen des…
     
  5. 1505. Nutzung von Straßen und Gehwegen  
    Rathaus-Dienste
    Nutzung von Straßen und Gehwegen
    Durch die Widmung (ein Verwaltungsakt in der Form einer Allgemeinverfügung) erhalten die Straßen ihre Eigenschaft als öffentliche Sache. Das heißt, sie können…
     
  6. 1506. Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg
    Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Baden-Württemberg fördert und schützt die Gesundheit der Bevölkerung. Er beobachtet und bewertet, wie…
     
  7. 1507. Öffentlicher Personennahverkehr und Schienenverkehr  
    Rathaus-Dienste
    Öffentlicher Personennahverkehr und Schienenverkehr
    Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein wichtiges Element einer nachhaltigen, umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Mobilität.…
     
  8. 1508. Niederlassungserlaubnis  
    Rathaus-Dienste
    Niederlassungserlaubnis
    Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, der eine rechtliche Verfestigung des Aufenthalts bedeutet. Damit dürfen Sie arbeiten oder selbständig…
     
  9. 1509. Neuankunft ausländische Fachkraft  
    Rathaus-Dienste
    Neuankunft ausländische Fachkraft
    Willkommen in Baden-Württemberg Herzlich willkommen in Deutschland und in Baden-Württemberg. Baden-Württemberg ist ein Land voller Erfindergeist, Schaffenskraft…
     
  10. 1510. Örtliche Lage und Beschaffenheit, Vermessung  
    Rathaus-Dienste
    Örtliche Lage und Beschaffenheit, Vermessung
    Informationen zur örtlichen Lage und Beschaffenheit eines Grundstücks finden Sie im Liegenschaftskataster. Dort sind flächendeckend und aktuell alle…
     
  11. 1511. Organe eines Vereins  
    Rathaus-Dienste
    Organe eines Vereins
    Jeder Verein muss einen Vorstand haben. Als eigenständige Rechtspersönlichkeit benötigt er ein Organ, das unabhängig von seinem Mitgliederbestand für ihn handeln kann. Der…
     
  12. 1512. Niveaustufen und Ebenen  
    Rathaus-Dienste
    Niveaustufen und Ebenen
    Bei einem Wechsel zwischen Werkrealschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium der Normalform müssen die Schülerinnen und Schüler bestimmte…
     
  13. 1513. Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung (Energielabel) - produktbezogener Umweltschutz  
    Rathaus-Dienste
    Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung (Energielabel) - produktbezogener Umweltschutz
    Was ist Ökodesign? Die EU-Ökodesign-Richtlinie bildet den Rahmen für produktspezifische Verordnungen,…
     
  14. 1514. Opferschutz und Opferhilfe  
    Rathaus-Dienste
    Opferschutz und Opferhilfe
    Als Opfer von Straftaten finden Sie in der für Sie belastenden und ungewohnten Situation hier Beispiele für Handlungsmöglichkeiten und Zugang zu den verschiedenen…
     
  15. 1515. Nichtraucherschutz  
    Rathaus-Dienste
    Nichtraucherschutz
    Nichtraucherschutz Zum Schutz der Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren des Passivrauchens, gibt es eine Reihe gesetzlicher Regelungen. Die Regelungen des…
     
  16. 1516. Nebenerwerbsgründung  
    Rathaus-Dienste
    Nebenerwerbsgründung
    Die Nebenerwerbsgründung ist eine besondere Form der Kleingründung. Bei dieser Form sind Gründerinnen und Gründer hauptberuflich beispielsweise als Angestellte tätig und im…
     
  17. 1517. Netzwerke und regionale Cluster  
    Rathaus-Dienste
    Netzwerke und regionale Cluster
    Für kleine und mittlere Unternehmen ist es oft schwierig, alleine am Markt zu bestehen. Zu groß sind meist die finanziellen Risiken bei der Entwicklung und…
     
  18. 1518. Nebenkosten  
    Rathaus-Dienste
    Nebenkosten
    Zu der vom Vermieter verlangten Nettomiete für die Überlassung der Wohnung kommen in der Regel weitere Abgaben in Form von Neben- bzw. Betriebskosten. Dazu zählen beispielsweise…
     
  19. 1519. Neben der Rente hinzuverdienen  
    Rathaus-Dienste
    Neben der Rente hinzuverdienen
    Beziehen Sie eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, können Sie sich Geld hinzuverdienen. Die Erwerbstätigkeit, aus der Hinzuverdienst erzielt wird, darf…
     
  20. 1520. Nachhaltige Entwicklung  
    Rathaus-Dienste
    Nachhaltige Entwicklung
    Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung wurde maßgeblich im Jahr 1987 durch eine UN-Kommission unter Leitung der früheren norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem…
     
  21. 1521. Organisation der Ausbildung  
    Rathaus-Dienste
    Organisation der Ausbildung
    Innerhalb Ihres Betriebes müssen Sie dafür sorgen, dass der Ablauf der Ausbildung den rechtlichen Vorgaben entspricht. Als Grundlage für die Organisation der…
     
  22. 1522. Mitgliederversammlung  
    Rathaus-Dienste
    Mitgliederversammlung
    Die Angelegenheiten des Vereins werden, wenn sie nicht vom Vorstand des Vereins oder einem anderen Vereinsorgan zu besorgen sind, durch Beschlussfassung in einer…
     
  23. 1523. Mit 17  
    Rathaus-Dienste
    Mit 17
    Die Rechte und Pflichten Jugendlicher nehmen mit dem Alter stufenweise zu. Jugendliche dürfen den Führerschein der Klassen B und BE erwerben, wenn sie am Programm "Begleitetes Fahren ab…
     
  24. 1524. Nach einem Brand  
    Rathaus-Dienste
    Nach einem Brand
    An erster Stelle steht nach einem Brand Ihre medizinische Versorgung. Wenn Sie oder eine andere betroffene Person sich unwohl fühlen oder Rauch eingeatmet haben, sollte der…
     
  25. 1525. Mitgliedsbeiträge  
    Rathaus-Dienste
    Mitgliedsbeiträge
    Spenden und Mitgliedsbeiträge für steuerbegünstigte Zwecke können Sie als Sonderausgaben geltend machen. Mitgliedsbeiträge sind grundsätzlich wie Spenden…
     
  26. 1526. Nach der Ehescheidung/Aufhebung  
    Rathaus-Dienste
    Nach der Ehescheidung/Aufhebung
    Eine Ehescheidung oder die Aufhebung einer eingetragenen Lebensgemeinschaft hat viele Auswirkungen, vor allem rechtliche und finanzielle. Informieren Sie sich…
     
  27. 1527. Nach der Geburt  
    Rathaus-Dienste
    Nach der Geburt
    Ob Sie daheim oder in einer Klinik entbunden haben, die Geburt Ihres Kindes muss dem Standesamt des Geburtsortes innerhalb einer Woche angezeigt werden. Welche Einrichtungen zur…
     
  28. 1528. Mittlere Reife  
    Rathaus-Dienste
    Mittlere Reife
    Die mittlere Reife, die auch mittlerer Schulabschluss genannt wird, oder einen gleichwertigen Bildungsstand können Sie folgendermaßen erreichen: erfolgreiche…
     
  29. 1529. Mobbing und Stalking  
    Rathaus-Dienste
    Mobbing und Stalking
    Für Betroffene von Mobbing oder Stalking gibt es folgende Möglichkeiten, Hilfestellung zu erhalten: Mobbing Bei Mobbing handelt es sich um einen Konflikt, beispielsweise am…
     
  30. 1530. Mobilität für behinderte Menschen  
    Rathaus-Dienste
    Mobilität für behinderte Menschen
    Behindertenfahrzeuge Die notwendige Zusatz-Ausstattung richtet sich einerseits nach Ihren individuellen Bedürfnissen, anderseits auch nach den Auflagen Ihrer…
     
  31. 1531. Mobilitätsmanagement für Unternehmen  
    Rathaus-Dienste
    Mobilitätsmanagement für Unternehmen
    Mobilitätsmanagement untersucht und beeinflusst das Mobilitätsverhalten von Unternehmen und ihren Beschäftigten, um die Belastungen für Klima, Umwelt,…
     
  32. 1532. Nachbarschaft  
    Rathaus-Dienste
    Nachbarschaft
    Das Zusammenleben mit Nachbarn kann nicht nur gesellig, sondern auch schwierig sein. Streitigkeiten mit dem Nachbarn gehören zum Unangenehmsten, was dem Eigentümer eines…
     
  33. 1533. Nachfolgekonzept/Businessplan  
    Rathaus-Dienste
    Nachfolgekonzept/Businessplan
    Ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan ist eine wichtige Voraussetzung für den eigenen Unternehmenserfolg. Bei der Gestaltung eines Businessplans für…
     
  34. 1534. Mutterschutz  
    Rathaus-Dienste
    Mutterschutz
    Frauen, die schwanger sind oder stillen brauchen im Berufsleben und in der Ausbildung besonderen Schutz. Das Mutterschutzgesetz regelt den Schutz vor Kündigung bis vier Monate…
     
  35. 1535. Mutterschutzfristen  
    Rathaus-Dienste
    Mutterschutzfristen
    Sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen nach der Geburt dürfen schwangere Frauen und Mütter nicht beschäftigt werden (Schutzfrist). Die Schutzfrist nach Früh- oder…
     
  36. 1536. Nach dem Ja-Wort  
    Rathaus-Dienste
    Nach dem Ja-Wort
    Durch Eheschließung können sich Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen ergeben. Diese müssen Sie bestimmten Behörden und Stellen mitteilen. Gesetzlich vorgeschrieben…
     
  37. 1537. Monatlicher Steuerabzug vom Lohn  
    Rathaus-Dienste
    Monatlicher Steuerabzug vom Lohn
    Ihr Arbeitgeber berechnet die Steuer auf den Arbeitslohn und zahlt sie direkt an das Finanzamt (Lohnsteuer). Ihre elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale…
     
  38. 1538. Mutterpass  
    Rathaus-Dienste
    Mutterpass
    Der Mutterpass ist ein Dokument, das bei der ersten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung vom Frauenarzt, von der Frauenärztin oder von der Hebamme angelegt und der schwangeren Frau…
     
  39. 1539. Mitteilungspflichten von Pflegeeltern  
    Rathaus-Dienste
    Mitteilungspflichten von Pflegeeltern
    Gemeinsam mit dem Jugendamt sind Sie für die Entwicklung des Kindes verantwortlich. Daher entstehen mit der Annahme eines Pflegekindes auch gewisse…
     
  40. 1540. Möglicher Ablauf einer Auslandsadoption  
    Rathaus-Dienste
    Möglicher Ablauf einer Auslandsadoption
    Lassen Sie sich zuerst bei einer Adoptionsvermittlungsstelle des örtlichen Jugendamts beraten. Daraufhin können Sie sich bei der Zentralen Adoptionsstelle…
     
  41. 1541. Miteinbürgerung von Ehegatten, Lebenspartnern (eingetragene Lebenspartnerschaft) und minderjährigen Kindern  
    Rathaus-Dienste
    Miteinbürgerung von Ehegatten, Lebenspartnern (eingetragene Lebenspartnerschaft) und minderjährigen Kindern
    Für Ehegatten, Lebenspartner im Sinne des Gesetzes über die eingetragene…
     
  42. 1542. Mitteilungen an Behörden und Institutionen  
    Rathaus-Dienste
    Mitteilungen an Behörden und Institutionen
    Durch die Scheidung oder die Aufhebung der Lebenspartnerschaft können sich Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen ergeben. Diese müssen Sie…
     
  43. 1543. Mitgliedschaft in einem Verein  
    Rathaus-Dienste
    Mitgliedschaft in einem Verein
    Wer in einen Verein eintritt, schließt als Mitglied mit dem Verein einen Vertrag. Minderjährige unter 18 Jahren, die in einen Verein eintreten wollen, müssen - von…
     
  44. 1544. Mit 18  
    Rathaus-Dienste
    Mit 18
    Wenn Heranwachsende 18 Jahre alt werden, sind sie volljährig. Damit sind sie für sich selbst verantwortlich. Sie haben fast alle Rechte und Pflichten wie Erwachsene. Keine…
     
  45. 1545. Mit 21  
    Rathaus-Dienste
    Mit 21
    Wenn Sie 21 Jahre alt werden, gilt für Sie:   Führerschein: 21-Jährige können den Führerschein in den Fahrerlaubnisklassen C, CE, D1 und D1E machen. Hinweis: Ohne besondere…
     
  46. 1546. Mit 16  
    Rathaus-Dienste
    Mit 16
    Die Rechte und Pflichten Jugendlicher nehmen mit dem Alter stufenweise zu. Beschränkte Testierfähigkeit Wer beschränkt testierfähig ist, kann ein öffentliches Testament anfertigen.…
     
  47. 1547. Leistungen bei stationärer Pflege  
    Rathaus-Dienste
    Leistungen bei stationärer Pflege
    Die Pflegekasse beteiligt sich an den Pflegekosten in Form von Pauschalbeträgen. Zu den Pflegekosten gehören auch die Betreuungskosten und die Kosten für…
     
  48. 1548. Luftreinhaltung  
    Rathaus-Dienste
    Luftreinhaltung
    Schadstoffemissionen durch Verkehr und Industrieanlagen sowie intensive Landwirtschaft und Heizungsanlagen gehören zu den Hauptverursachern von…
     
  49. 1549. Luftverkehr  
    Rathaus-Dienste
    Luftverkehr
    Ob für den Flug in den Urlaub, eine Geschäftsreise oder zum Transport von Waren und Gütern: Der Luftverkehr hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Um die…
     
  50. 1550. Mahnung  
    Rathaus-Dienste
    Mahnung
    Zahlt Ihr Schuldner nicht, haben Sie die Möglichkeit, ihm eine Zahlungsaufforderung (Mahnung) zu schicken. Eine Mahnung ist die bestimmte und eindeutige Aufforderung des Gläubigers an…
     
  51. 1551. Marken  
    Rathaus-Dienste
    Marken
    Marken machen Produkte und Dienstleistungen unverwechselbar und damit unterscheidbar von Konkurrenzangeboten. Durch Marken werden Konsumentinnen und Konsumenten an ein bestimmtes…
     
  52. 1552. Minijob und Minijob in Privathaushalten  
    Rathaus-Dienste
    Minijob und Minijob in Privathaushalten
    Minijobs sind Beschäftigungen, bei denen das Arbeitsentgelt 538 Euro im Monat nicht übersteigt oder die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres…
     
  53. 1553. Logistik und Verkehr  
    Rathaus-Dienste
    Logistik und Verkehr
    Wollen Sie ein Unternehmen im Bereich "Logistik und Verkehr" gründen, müssen Sie neben der verpflichtenden Gewerbeanmeldung besondere bereichsspezifische Vorschriften…
     
  54. 1554. Lohnersatzleistungen  
    Rathaus-Dienste
    Lohnersatzleistungen
    Lohnersatzleistungen werden bei Wegfall des Entgelts von den Trägern der Sozialversicherung gezahlt - sie sind also nicht Arbeitsentgelt, selbst wenn der Arbeitgeber…
     
  55. 1555. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall  
    Rathaus-Dienste
    Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
    Sie sind als Arbeitgeber zur Lohnfortzahlung verpflichtet, wenn einer Ihrer Beschäftigten erkrankt. In den ersten sechs Wochen des Krankheitsfalles zahlen Sie…
     
  56. 1556. Luftfahrtpersonal  
    Rathaus-Dienste
    Luftfahrtpersonal
    Zum Luftfahrtpersonal gehört neben dem Bordpersonal, also den Flugzeugführern und Flugzeugführerinnen und Flugbegleitern und Flugbegleiterinnen, auch das sogenannte…
     
  57. 1557. Missbrauch von Kindern und Jugendlichen  
    Rathaus-Dienste
    Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
    Im Rahmen des Missbrauchs erfahren Betroffene nicht nur sexuelle Handlungen, sondern zumeist auch psychischen Zwang, wie etwa Drohungen, Beleidigungen…
     
  58. 1558. Marketing, Kommunikation  
    Rathaus-Dienste
    Marketing, Kommunikation
    Im Fachbegriff "Marketing" steckt das Wort "Markt". Marketing umfasst jedes unternehmerische Planen und Handeln, das sich am Markt orientiert und den Absatz fördert. Es…
     
  59. 1559. Marktüberwachung  
    Rathaus-Dienste
    Marktüberwachung
    Wer Haushaltsgeräte, Spielzeug, Textilien, Elektrogeräte und -artikel, Schutzausrüstungen oder auch Maschinen kauft, verlässt sich darauf, dass sie keine Gefahr für Gesundheit…
     
  60. 1560. Massenentlassungen  
    Rathaus-Dienste
    Massenentlassungen
    Eine Massenentlassung liegt vor, wenn innerhalb von 30 Kalendertagen in Betrieben mit in der Regel mehr als 20 und weniger als 60 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr…
     
  61. 1561. Melde- und Zahlungspflichten  
    Rathaus-Dienste
    Melde- und Zahlungspflichten
    Wenn Sie jemanden einstellen wollen, müssen Sie zu Beginn der Beschäftigung bestimmte Schritte erledigen und Vorgaben erfüllen: Bei Einstellung des ersten…
     
  62. 1562. Meldepflicht  
    Rathaus-Dienste
    Meldepflicht
    Wenn Sie eine Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung anmelden. In Deutschland besteht für Personen, die…
     
  63. 1563. Meldepflicht  
    Rathaus-Dienste
    Meldepflicht
    Wenn Sie innerhalb der Bundesrepublik Deutschland umziehen, müssen Sie sich nur bei Ihrer neuen Gemeinde anmelden. Diese teilt Ihrer früheren Gemeinde mit, dass Sie umgezogen sind.…
     
  64. 1564. Meldung an den Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Meldung an den Arbeitgeber
    Sie sollen Ihren Arbeitgeber über Ihre Schwangerschaft, sobald Ihnen diese bekannt ist, und den mutmaßlichen Tag der Entbindung informieren. Wenn Sie bei…
     
  65. 1565. Mit 15  
    Rathaus-Dienste
    Mit 15
    Die Rechte und Pflichten Jugendlicher nehmen mit dem Alter stufenweise zu. Ferienarbeit Ferienarbeit bis zu vier Wochen in Vollzeit (35 bis 40 Stunden pro Woche) in einem Jahr ist…
     
  66. 1566. Mit 14  
    Rathaus-Dienste
    Mit 14
    Die Rechte und Pflichten Jugendlicher nehmen mit dem Alter stufenweise zu. Adoption Jugendliche dürfen ab dem 14. Lebensjahr nicht mehr gegen ihren Willen adoptiert werden. …
     
  67. 1567. Merkzeichen  
    Rathaus-Dienste
    Merkzeichen
    Merkzeichen 1.Klasse Dieses Merkzeichen erhalten Sie als schwerkriegsbeschädigte Person nach dem Bundesversorgungsgesetz und für Verfolgte im Sinne des Bundesentschädigungsgesetzes…
     
  68. 1568. Midi- und Minijobs  
    Rathaus-Dienste
    Midi- und Minijobs
    Midijobs Midijobs sind sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen mit einem Arbeitsentgelt innerhalb eines Übergangsbereichs von EUR 538,01 bis EUR 2.000 monatlich (im…
     
  69. 1569. Midijob  
    Rathaus-Dienste
    Midijob
    Liegt Ihr monatliches Bruttogehalt zwischen 556,01 EUR und 2.000 EUR ("Übergangsbereich"), handelt es sich um einen Midijob. Seit 1. Januar 2023 ist die Obergrenze für Midijobs auf 2.000…
     
  70. 1570. Mindestlohn  
    Rathaus-Dienste
    Mindestlohn
    Höhe seit 01.01.2021: EUR 9,50 brutto, ab 01.07.2021: EUR 9,60 Eine Kommission prüft im Rahmen einer Gesamtabwägung, welche Höhe des Mindestlohns geeignet ist, zu einem angemessenen…
     
  71. 1571. Mietvertrag  
    Rathaus-Dienste
    Mietvertrag
    Das Mietrecht für Wohnräume ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Mietvertrag den gesetzlichen Vorgaben entspricht, sollten Sie sich auf alle…
     
  72. 1572. Miete  
    Rathaus-Dienste
    Miete
    Unabhängig davon, ob Sie ein Haus oder eine Wohnung mieten möchten, müssen Sie vor und nach Abschluss des Mietvertrags einige wichtige Punkte beachten. Auf den folgenden Seiten finden Sie…
     
  73. 1573. Menschenhandel  
    Rathaus-Dienste
    Menschenhandel
    Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung Von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und Zwangsprostitution sind in erster Linie Frauen und Mädchen betroffen.…
     
  74. 1574. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben  
    Rathaus-Dienste
    Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
    Es ist für Menschen mit Behinderungen wichtig, einen Beruf auszuüben und einen Arbeitsplatz zu haben. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die…
     
  75. 1575. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation  
    Rathaus-Dienste
    Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
    Kann das Entstehen einer Behinderung nicht durch Vorsorgemaßnahmen und Maßnahmen der Frühförderung vermieden werden oder tritt eine Behinderung…
     
  76. 1576. Leistungen der Sozialversicherung  
    Rathaus-Dienste
    Leistungen der Sozialversicherung
    Krankenversicherung Sie können Ihre Krankenkasse frei wählen. Die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse ist nicht vom Beruf oder der Branche abhängig. Die…
     
  77. 1577. Leistungen der Krankenkassen  
    Rathaus-Dienste
    Leistungen der Krankenkassen
    Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen umfassen Sach- und Geldleistungen zur Verhütung, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten. Dazu gehören unter…
     
  78. 1578. Lebenslanges Lernen  
    Rathaus-Dienste
    Lebenslanges Lernen
    Aufgrund der Veränderungen in unserer Gesellschaft, wie der steigenden Lebenserwartung, der veränderten Altersstruktur und den immensen Transformationsprozessen in der…
     
  79. 1579. Leistungen bei häuslicher Pflege  
    Rathaus-Dienste
    Leistungen bei häuslicher Pflege
    Bei häuslicher Pflege werden die Sach- und die Geldleistungen nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit gestaffelt. Beides können Sie auch kombiniert in Anspruch…
     
  80. 1580. Kündigung  
    Rathaus-Dienste
    Kündigung
    Ausspruch der Kündigung durch den Arbeitnehmer selbst (Eigenkündigung) Die Kündigung kann vom Arbeitnehmer gegen den Willen des Arbeitgebers ausgesprochen werden. Sie muss schriftlich…
     
  81. 1581. Kündigung durch den Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Kündigung durch den Arbeitgeber
    Ausspruch der Kündigung Die Kündigung kann gegen den Willen des Arbeitnehmers ausgesprochen werden. Sie muss schriftlich erfolgen, es muss dem Arbeitnehmer ein…
     
  82. 1582. Kündigungsschutz für Schwangere und Mütter  
    Rathaus-Dienste
    Kündigungsschutz für Schwangere und Mütter
    Die Kündigung durch den Arbeitgeber ist während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung unzulässig. Dies gilt auch…
     
  83. 1583. Ladenöffnungszeiten  
    Rathaus-Dienste
    Ladenöffnungszeiten
    Von Montag bis Samstag gibt es keine gesetzlich vorgeschriebenen Ladenschlusszeiten. Der Verkauf von Waren ist an folgenden Tagen nicht erlaubt: an Sonn- und gesetzlichen…
     
  84. 1584. Land- und Forstwirtschaft  
    Rathaus-Dienste
    Land- und Forstwirtschaft
    Eine Unternehmensgründung im Bereich der Land- und Forstwirtschaft müssen Sie beim Finanzamt anzeigen und die Einkünfte versteuern. Eine Anmeldung beim Gewerbeamt ist…
     
  85. 1585. Lebensversicherung  
    Rathaus-Dienste
    Lebensversicherung
    Eine Lebensversicherung ist eine Personenversicherung, die als Versicherungsfall den Tod oder das Erreichen eines bestimmten Alters der versicherten Person deckt. Tritt der…
     
  86. 1586. Lebenspartnerschaftsvertrag  
    Rathaus-Dienste
    Lebenspartnerschaftsvertrag
    Um Streitigkeiten im Falle der Trennung vorzubeugen, besteht bei fortbestehenden eingetragenen Lebenspartnerschaften die Möglichkeit, einen…
     
  87. 1587. Lebenspartnerschaft - Rechtslage bis zum 30.09.2017  
    Rathaus-Dienste
    Lebenspartnerschaft - Rechtslage bis zum 30.09.2017

     
  88. 1588. Leiharbeit und Zeitarbeit  
    Rathaus-Dienste
    Leiharbeit und Zeitarbeit
    Eine Arbeitnehmerüberlassung ("Leiharbeit", "Zeitarbeit") liegt vor, wenn ein Arbeitgeber (der Verleiher) eine Leiharbeitnehmerin oder Leiharbeitnehmer einem Dritten…
     
  89. 1589. Lebensmittelwarnungen  
    Rathaus-Dienste
    Lebensmittelwarnungen
    Wo finden Sie Lebensmittel- und Produktwarnungen? Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) veröffentlicht auf dem bundesweiten Portal…
     
  90. 1590. Lebensmittelkontrolle  
    Rathaus-Dienste
    Lebensmittelkontrolle
    Eigenkontrollen der Betriebe Betriebe, in denen Lebensmittel hergestellt, bearbeitet oder verkauft werden, müssen regelmäßig selbst die Qualität und die Sicherheit der…
     
  91. 1591. Lebensmittelüberwachung - gesetzliche Informationen für Verbraucher im Portal "Verbraucherinfo-BW"  
    Rathaus-Dienste
    Lebensmittelüberwachung - gesetzliche Informationen für Verbraucher im Portal "Verbraucherinfo-BW"
    Die zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörden müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher…
     
  92. 1592. Kriminalprävention  
    Rathaus-Dienste
    Kriminalprävention
    Oberstes Ziel der Kriminalprävention ist es, Straftaten und einhergehende Schäden zu verhindern. Dieser Ansatz ist besser, als später mit hohem Aufwand Strafverfolgung zu…
     
  93. 1593. Kundenrechte im Handel  
    Rathaus-Dienste
    Kundenrechte im Handel
    Kaufverträge gehören zu den häufigsten Rechtsgeschäften des täglichen Lebens. Der Kaufvertrag über eine bewegliche Sache zwischen einem Verbraucher als Käufer und einem…
     
  94. 1594. Landeserdbebendienst Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Landeserdbebendienst Baden-Württemberg
    Aktuelle Informationen zu regionalen und überregionalen Erdbebenmessungen bietet Ihnen der Landeserdbebendienst Baden-Württemberg (LED). Nach Erdbeben, bei…
     
  95. 1595. Lebensmittelhygiene  
    Rathaus-Dienste
    Lebensmittelhygiene
    Sie müssen Hygienevorschriften beachten, wenn Sie Lebensmittel erzeugen, herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen. Sie sind dann verpflichtet, regelmäßig betriebseigene…
     
  96. 1596. Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz  
    Rathaus-Dienste
    Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
    Durch das Gesetz werden Vorhaben in den Bereichen öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Rad- und Fußverkehr und Straßenbau, Maßnahmen des…
     
  97. 1597. Landtagswahl Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Landtagswahl Baden-Württemberg
    Allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen sind die Grundvoraussetzung jeder Demokratie. Bei der Landtagswahl haben Sie mit Ihren Stimmen die…
     
  98. 1598. Lasten auf Grundstücken  
    Rathaus-Dienste
    Lasten auf Grundstücken
    Auf Grundstücken können verschiedene Lasten liegen, über die Sie auf jeden Fall Bescheid wissen sollten, bevor Sie ein Grundstück kaufen. Über folgende Aspekte sollten…
     
  99. 1599. Lebensgefährten  
    Rathaus-Dienste
    Lebensgefährten
    Eheähnliche beziehungsweise lebenspartnerschaftsähnliche Gemeinschaft Es gibt Paare, die unverheiratet zusammenleben. In einer solchen Beziehung ist es wichtig, sich Gedanken…
     
  100. 1600. Kinder als Zeugen vor Gericht  
    Rathaus-Dienste
    Kinder als Zeugen vor Gericht
    Kinder können in einem Strafprozess als Zeuginnen und Zeugen auftreten, wenn sie Opfer einer Straftat geworden sind oder wichtige Informationen zu einer Straftat…
     
Suchergebnisse 1501 bis 1600 von 2929

Weitere Informationen